4 Erfolgsfaktoren sind wichtig bei der Einführung von Projektmanagement im Unternehmen.
Unzählige Kunden haben wir bei der Einführung von Projektmanagement unterstützt. Daher wissen wir, dass nicht nur eine gute Projektmanagementmethode und ein gutes Tool ausreichend sind, um Projektmanagement im Unternehmen einzuführen und langfristig zu etablieren. Mit unseren vier Erfolgsfaktoren wird Ihnen die nachhaltige Einführung gelingen:
Einfachheit ist der Schlüssel für hohe Akzeptanz
Die richtigen Entscheidungen im Unternehmen hängen davon ab, dass die Datenbasis stimmt und es keinerlei Schattensysteme oder Nebenabsprachen gibt. Es ist daher einer der wichtigsten Faktoren, dass alle am Projektmanagement Beteiligten – von der Managementebene bis hin zum Projektleiter, Ressourcenverantwortlichen und Mitarbeiter*innen – im Prozess das eingesetzte Tool akzeptieren.
KLUSA stellt alle benötigten Aktivitäten und Übersichten in einfacher und klarer Form dar. Für die Projektsteuerung notwendige Informationen müssen natürlich in KLUSA gepflegt werden – aber eben nur diese. So werden Sie durch Prozesstreue und Toolpflege nicht von der eigentlichen Arbeit abgehalten. Toolpflege und Prozesstreue verkommen somit nicht zu einer lästigen Pflicht für die Mitarbeiter*innen.
Mehrwert schafft hohe Akzeptanz
Wird der Mehrwert eines Projektmanagementtools schnell sichtbar, so steigt ebenfalls die Akzeptanz für Projektmanagement im Unternehmen weiter. Sie müssen sich daher bewusst sein, welche Probleme und Herausforderungen ein Projektmanagement-Tool für jede/n Mitarbeiter*in löst. Diese Lösungshilfe und den damit verbundenen Mehrwert für jede/n Mitarbeiter*in muss aktiv kommuniziert werden. Nutzen Sie hierfür die Übersichten und das Reporting Ihres Projektmanagement-Tools. Zum Beispiel können Sie dem Management durch Analysen den Mehrwert einiger Projekte klar darstellen oder auch bei einer chronischen Überbuchung von Schlüsselressourcen Lösungen anbieten.
Später skalieren aber jetzt schnell starten
Als sehr risikoreich hat es sich herausgestellt, einen unternehmensweiten Rollout von neuen Prozessen, Strukturen oder Tools direkt am Anfang zu planen oder umzusetzen, da dieses oft extrem aufwendig und langwierig ist. Die Mitarbeiter sehen dadurch nur sehr langsam den entsprechenden Mehrwert. Einfacher und schneller ist es, wenn ein Projektmanagement-Tool zunächst in einem Teilbereich des Unternehmens eingeführt wird. In solchen Fällen kann KLUSA, gestützt auf die Erfahrungen aus den ersten Einführungen auf weitere Unternehmensbereiche ausgeweitet werden.
Starten Sie dort, wo der Schmerz am Größten ist
Verschiedene Unternehmensbereiche profitieren unterschiedlich stark von Projektmanagementsoftware. Suchen Sie am besten einen Bereich aus, in dem eine sehr hohe Dynamik herrscht, zum Beispiel durch technologischen Wandel oder chronische überplante Schlüsselressourcen. Bedenken Sie jedoch auch, dass Ihnen die Einführung einer Projektmanagementsoftware nur hilft, wenn Sie einen Bereich auswählen, der neuen Möglichkeiten offen gegenübersteht. Ein wichtiger Punkt ist hier die Kommunikation und das Change-Management für diesen Bereich. Hierdurch erzielen sie den maximalen Effekt und ein Vorbildcharakter für andere Bereiche Ihres Unternehmens.
Wir bei OPUS haben mit KLUSA über die Jahre hinweg sehr viel Erfahrung bei der Einführung einer Projektmanagementsoftware in einzelnen Bereichen von Unternehmen sammeln können. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung!