Für wen ist Jira geeignet?

Kanban„Jira ist eine Webanwendung zur Fehlerverwaltung, Problembehandlung und zum operativen Projektmanagement, das von Atlassian, einem australischen Anbieter entwickelt wird. Jira wurde mit dem Hintergrund besonders für  spezielle Softwareprojekte konzipiert und entwickelt.  Außerdem werden in Jira typische SCRUM und Kanban Boards verwendet. Mit seinen zahlreichen Apps. kann Jira sämtliche vorhandene Anwendungen dynamisch verknüpfen und sorgt unter anderem dafür, da diese stetig verbessert werden. alle Mitglieder im Team haben Zugriff auf eine große Auswahl an bereits definierten Berichten und haben so verlässliche Echtzeitinformationen über ihre bisherige Leistung in den Sprints.

VorteilVorteile von Jira

  • hohe Flexibilität in der Anpassung ans Team
  • großen Auswahl an Anbindungsmöglichkeiten der Applikationen (ca. mehr als 3.000)
  • Integrationsmöglichkeit von Entwicklungstools (z.B. GitHub)
  • modularer Teil der Atlassian Produktfamilie, der entsprechend erweitert bzw. ergänzt werden kann

 

Typische Anwendungsfälle sind dabei Aufgabenmanagement, Anforderungsmanagement und Helpdesks. Jira kann durch seine Funktionen zur Ablauforganisation („Workflow-Management“) für Prozessmanagement und Prozessverbesserung verwendet werden.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jira_(Software)

Für wen ist Jira geeignet?

Jira findet demnach wie bereits weiter oben beschrieben hauptsächlich Anwendung in der Konzeption und Entwicklung komplexer Softwareprojekte.

KLUSA unterstützt das Ticketsystem JIRA mit einer speziell dafür vorgesehenen Schnittstelle.

Lesen Sie hier mehr über Jira und seinen Einsatzzweck:

Unsere Projektmanagement Software KLUSA steht für:

      • mehr  
      • planbares 
      • zuverlässiges
      • profitables 

Business

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren Sie hier alles rund um unseren Projektmanagement Blog