Warum ist Reporting so wichtig?
Was ist Reporting?

Die häufigsten Fehlerquellen im Reporting
- falsche Informationen und falscher Themenbezug
- fehlerhafte Interpretation der Analyse und daher falsche Schlussfolgerung für eine fundierte Entscheidung
- schlechte Datenqualität
- zeitliche Verzögerung von geschäftskritischen Informationen
All diese Ursachen können einzeln betrachtet oder in Kombination dazu führen, dass im Geschäftsalltag durch falsche Informationen im Reporting folgenschwere Entscheidungen getroffen werden können, die es zu verhindern gilt.
Wie erstellt man also ein erfolgreiches Reporting?
Erfolgreiches Reporting ist im Wesentlichen darauf begründet, dass bei der Erstellung von Berichten also die häufigsten Fehlerquellen so gut es geht ausgeschlossen oder zur berechtigten Zeit bekanntgemacht werden.
Vorbereitung
Lieferzeitpunkt und individuelle Verfügbarkeit der Daten sind hier wesentliche Erfolgsfaktoren, die für die Qualität des Berichtes verantwortlich sind. Weitere wichtige Faktoren sind:
- Aufbereitung und Darstellung des Datenmaterials
- Diagrammtyp für die visuelle Darstellung
- Einklang von Berichtsziel und aufbereiteten Zahlenmaterial
Softwaretools, die im Reporting unterstützen
Erstellen Sie im Handumdrehen Reportings für Ihr Unternehmen
Die Erstellung regelmäßiger Projektberichte ist in KLUSA weitgehend automatisiert. Auf Multiprojektebene können alle Projektberichte gefiltert eingesehen, fehlende Projektberichte ermittelt und bei Bedarf auch gesperrt werden.
Clevere Reportings in KLUSA erstellen:
-
-
- Permanenten Plan-/Ist-Vergleich – Sie haben Ihre Termine, Projektziele, Kosten und Nutzen immer im Griff.
- Tiefere Analysemöglichkeit auf Multiprojektebene und direkten Zugriff auf das jeweilige Projekt
- Erstellen Sie wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, quartalsweise, jährlich sowie ad-hoc Berichte für Ihr Projektteam und Ihr Management.
- Filterung der Projektmenge auf Zeiträume, Kostenarten, Kostenstellen oder andere Parameter
- Mehr zum Thema finden Sie auch unter KLUSA Controlling.
-