Warum ist eine Zeiterfassung wichtig?
Zeiterfassung im Projekt

-
-
- alles kostet immer noch mehr Zeit und Aufwand
- die eigentliche Arbeit bleibt liegen durch den Mehraufwand
- Transparenz wenn was länger gedauert hat als geplant und die Angst über Rechtfertigung
- Die Aufgabe und Tätigkeit motiviert nicht wirklich und wird oft nicht verstanden
-
Zurück auf die Frage warum also Zeiterfasssung?
Wie anfangs schon erwähnt, bringt eine Erfassung der Arbeitszeit nur dann Ihren Mehrwert, wenn diese im Unternehmen implementiert ist und dabei flächendeckend, regelmäßig, realistisch und auch zuverlässig genutzt wird. So ergeben sich sowohl für Unternehmen als auch Mitarbeiter geschilderte Vorteile:
Vorteile für Unternehmen
- effektive und wirtschaftliche Personaleinsatzplanung
- Erfüllen von arbeitsrechtlichen Vorgaben
- Grundlage für Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Gewinnsteigerung
- optimale Prozessplanung
Vorteile für Mitarbeiter
- zuverlässige Übersicht von Überstunden
- komfortable Urlaubsplanung
- voller Fokus auf das Projekt
- Vermeidung unnötiger Arbeit
- transparente Übersicht über die geleistete Arbeit
Für wen ist Zeiterfassung grundsätzlich sinnvoll?
Die Basis hierfür ist begründet in einer sogenannten Vergütung auf Stundenlohn, dass hier die Arbeit je Stunde auch korrekt abgerechnet wird. In bestimmten Branchen und Beschäftigungsverhältnissen ist eine Bezahlung je Arbeitsstunde sogar vorgeschrieben und damit eine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit. Typische Branchen beispielsweise für die eine Erfassung der Arbeitszeit sind:
- Baugewerbe
- Handwerk
- Forstwirtschaft
- KFZ-Werkstätten
- grundsätzlich überall wo Projektmanagementsoftware eingesetzt wird
Insbesondere bei letzterem, dem Einsatz von Projektmanagementsoftware, ist zu erwähnen, dass wie schon anfangs beschrieben hier wichtige Daten für strategische Planungen erhoben werden, auf denen weitreichende Unternehmensentscheidungen beruhen können.
Erfassen Sie einfach und schnell Ihre projektbezogene Arbeitszeit mit KLUSA!
